Datenschutzinformationen
  1. Allgemeine Informationen

    Geltungsbereich
    Die Datenschutzerklärung umfasst die Informationen i. S. d. Art. 13 DSGVO über die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung und des Aufrufs unseres Online-Campus „akademie-handel.clickandlearn.at“. Soweit wir auf Seiten Dritter verlinken, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Websites zu überprüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang dort personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.

    Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
    Akademie Handel e.V., Brienner Straße 47, 80333 München, wird vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Dr. Raphaela Schuster und Herrn Eduard Schöwe (Vorstandsvorsitzender). Sie erreichen uns telefonisch unter: +49 89 55145-0 oder per E-Mail: muenchen@akademie-handel.de. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie über Akademie Handel e.V., Die Datenschutzbeauftragte, Brienner Straße 47, 80333 München, E-Mail: datenschutz@akademie-handel.de.

  2. Datenverarbeitung bei Nutzung des Online-Campus

  3. Welche Daten werden bei der Nutzung des Online Campus verarbeitet?

    • Benutzername
    • Passwort
    • Vor- und Nachname
    • E-Mailadresse

    Zu welchem Zweck?
    Bereitstellung eines Zugangs zum Online Campus für den Abruf von Studien- und Seminarunterlagen, die Kommunikation mit Betreuern, Dozenten und Mitstudierenden sowie zur Nutzung von Online-Lernmaterial.

    Rechtsgrundlage
    Art. 6 Abs. 1 a) b) DSGVO

    Weitergabe
    Eine Weitergabe der Online-Campus-Nutzerdaten an Dritte findet nicht statt.

    Wann werden die Daten gelöscht?
    Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Vertragsbeziehung (z.B. Studiengangsdauer). Um für den Fall einer verzögert durchgeführten Prüfung weiterhin unkompliziert Zugriff auf das Lernmaterial des Online Campus zu haben, erfolgt die Freischaltung bis zum 01. des Folgemonats und -jahres der Prüfung (Prüfung bspw. am 27.03.2020 - Freischaltung bis 01.04.2021), sofern wir nicht vom Nutzer vorher zur Löschung des Benutzerkontos aufgefordert werden.

  4. Ihre Rechte
  5. Welche Rechte haben Sie?
    Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und eine Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu erhalten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Im Falle von Datenschutzverletzungen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

    Wie werden die Betroffenenrechte bei der Akademie Handel umgesetzt?
    Wir haben ein umfassendes Dokumentations- und Responsemanagement etabliert und ein Notfallkonzept erstellt, um sämtliche Anliegen rund um die DSGVO schnell und umfassend bearbeiten und beantworten zu können.

    Was tun wir für die Sicherheit Ihrer Daten?
    Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die zu verwaltenden Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Detail bedeutet dies, datenschutzrelevante Angaben werden auf gesicherten Systemen gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen befugten Personen möglich, die mit der technischen oder redaktionellen Betreuung der Systeme befasst sind.

    Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
    Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@akademie-handel.de